SPD Kaufering stellt Liste für die Kommunalwahl auf – paritätisch und vielfältig

SPD Kaufering

Kaufering, 10. Oktober 2025 – Der SPD-Ortsverein Kaufering hat am Donnerstagabend in seiner Aufstellungskonferenz die Liste für die kommende Kommunalwahl nominiert. Insgesamt 24 engagierte Bürgerinnen und Bürger treten für die SPD an – paritätisch besetzt mit 12 Frauen und 12 Männern.

„Wir wollen das gesamte gesellschaftliche Spektrum in Kaufering abbilden – mit Menschen aus allen Bereichen des Lebens“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Markus Wasserle bei der Eröffnung der Versammlung. Ziel sei es, die Vielfalt der Gemeinde auch in der Kommunalpolitik widerzuspiegeln und die Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren, damit Bürgermeister Thomas Salzberger im Amt bestätigt wird und die SPD mit einer starken Fraktion im nächsten Marktgemeinderat vertreten ist.

Auch der SPD-Kreisvorsitzende Markus Noack zeigte sich erfreut über die ausgewogene Liste: „Kaufering hat es geschafft, eine echte Parität zu erreichen. Auch unsere Kreistagsliste ist zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt – das steht für gelebte Gleichstellung und eine starke SPD im Landkreis Landsberg.“

Bürgermeister Thomas Salzberger erklärte in seiner Rede seinen Entschluss, erneut für das Amt des Ersten Bürgermeisters zu kandidieren: „Kaufering und die Menschen hier liegen mir am Herzen. Seit fast 40 Jahren lebe ich im Landkreis und 34 Jahre in meiner Heimatgemeinde Kaufering – ich möchte weiterhin Verantwortung übernehmen für eine sozial gerechte und zukunftsfähige Entwicklung unserer Gemeinde.“

Mit 40 Jahren Verwaltungserfahrung in München und Landsberg ist er seit 1998 SPD-Mitglied und seit 2019 Erster Bürgermeister in Kaufering. Seine bisherige Amtszeit war geprägt von wichtigen Projekten, darunter der Bau von 120 neuen, bezahlbaren Mietwohnungen (Fertigstellung im November 2025), die Sanierung der Mittelschule mit Verdopplung der Schülerzahl, die erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung – ausgezeichnet als „Digitales Amt“ –, die Erweiterung des Wasserschutzgebiets und Aufforstung des Gemeindewalds, Quartiersprojekte und die Einrichtung einer Sicherheitswacht sowie die Realisierung des barrierefreien Bahnhofs nach jahrzehntelangen Bemühungen.

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen – von Corona über gestiegene Zinsen bis hin zur Unterbringung ukrainischer Kriegsflüchtlinge – habe die Gemeinde „viel geschafft, weil wir zusammengehalten haben“, so Salzberger. Für die kommende Amtszeit formulierte der Bürgermeister klare Schwerpunkte: Den Neubau des Feuerwehrhauses, die Sicherung von Grundstücken für Wohnbebauung, die Stärkung der Jugendarbeit und Ganztagsbetreuung, die Modernisierung der Schulen, den Ausbau von Gewerbeflächen und medizinischer Versorgung, Investitionen in Katastrophenschutz und Klimaanpassung, die Förderung von Vereinen, Freizeitangeboten und Veranstaltungen sowie den Bau eines barrierefreien, modernen Rathauses.

„Politik muss offen, verantwortungsvoll und bürgernah sein – miteinander statt gegeneinander“, betonte Salzberger abschließend. „Ich möchte, dass Kaufering lebenswert bleibt – für alle Generationen.“ Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung von Sepp Horber aus Fuchstal am Piano.

SPD-Ortsverein Kaufering Markus Wasserle, Vorsitzender